Kelemen Dipol DP-L84H 2KW
Bänder 40 80 und 160 M. - Gesamtlänge 52,5 Meter
(Manchmal müssen Sie möglicherweise warten
noch ein paar Tage, um Kelemen-Produkte zu erhalten)
Technische Beschreibung DP-1608040-HP
Kelemen-Multiband-Dipole sind Dipolantennen, die versuchen, einen vernünftigen Kompromiss zwischen Länge und verfügbaren Bändern zu erreichen. Darüber hinaus soll das Gewicht durch die Sperrkreise (Fallen) möglichst gering gehalten werden und dennoch eine gute Haltbarkeit und Robustheit erreicht werden.
Kelemen-Dipole verwenden leichten Teflondraht für die Fallen. Der Balun ist bewusst nicht wasserdicht versiegelt, um Gewicht zu sparen. Die maximal zulässige Leistung hängt vom Balun und der Ausführung der Sperrkreise ab. Grundsätzlich sind Kelemen-Dipole auf das untere Ende des Bandes (CW-Bereich) abgestimmt und müssen bei Verwendung im oberen Bereich des Bandes (SSB) gekürzt werden.
Anwendungsbeschreibung DP-1608040-HP
Ein Dipol ist immer noch die einfachste und sauberste Art, eine Antenne zu bauen. Um mit einer einzigen Antenne mehrere Bänder abdecken zu können, werden Sperrschaltungen eingesetzt, die die Antenne elektrisch verkürzen. Sperrschaltungen führen ebenfalls zu leichten Verlusten, sind aber bei leichten Multiband-Antennen immer ein guter Kompromiss.
Der Dipol kann je nach baulichen Gegebenheiten unterschiedlich aufgehängt werden und erreicht je nach Höhe und Aufhängung unterschiedliche Richtcharakteristiken. Als in Bodennähe montierte Inverted-V-Antenne ist sie eine ideale Rundstrahlantenne mit starker Steilstrahlung und daher gut für den Nahverkehr geeignet. Je höher der hängende Dipol, desto flacher die Abstrahlung und desto besser die DX-Möglichkeiten.
Aufgrund der Leichtbauweise der Kelemen-Dipole sind die Anforderungen an die Ankerpunkte nicht sehr hoch. Beispielsweise reicht bei umgekehrten Segelkonfigurationen meist eine Angelrute als Mast aus: Bei horizontaler Aufhängung kann oft ein kleiner Mast mit Flaschenzug als Ankerpunkt verwendet werden. Isolatoren und Saitenklemmen sind im Lieferumfang enthalten. Zur Montage sollte an den Enden des Dipols noch ein kurzes Stück nichtleitenden Ankerdrahtes verwendet werden.
Kelemen-Antennen sind Drahtantennen mit Fallen
basierend auf teflonisolierten Koaxialkabeln.
-
Bänder: 160 / 80 / 40m
-
Impedanz: 50 Ohm
-
Belastbarkeit: 2000 Watt
einfache Konstruktion
-
Stromleitung: 50-Ohm-Koaxialkabel beliebiger Länge.
-
Anschluss: PL-Buchse
-
Antennenlänge: 52,5 m
-
Gewicht: 1900g
EIGENSCHAFTEN VON TEFLON (PTFE):
- Beständig gegen Lösungsmittel wie Säuren und Laugen;
- Nicht brennbar (beständig gegen Temperaturen von -90 °C).
° bis + 260 °C);
- Hohe Ozonbeständigkeit;
- Beständig gegen das Eindringen von Wasser;
- Geringe Wasserdampfdurchlässigkeit (0,31).
mg/cm3 für 24 Stunden);
- schmilzt nicht (beständig gegen hohe Temperaturen);
- Unbegrenzte Haltbarkeit, wetterfest;
- Geringer Platzbedarf bei hohen Spannungen;
Koaxialfallen sind im Vergleich sehr leicht
Im Vergleich zu herkömmlichen Fallen ermöglichen sie eine größere durchschnittliche Höhe über dem Boden. Viele
Tragbare Betriebe bevorzugen diese Antennen, da es sich um einen einfachen Mast handelt
Glasfaser reicht oft aus, um die Antenne anzuheben. Die Fallen
Spezielle Kelemen-Antennen haben einen hohen Q und daher geringe Verluste. Alle Baluns
Sie sind mit einem Installationsaufsatz ausgestattet.
Kelemen-Antennen bestehen aus Materialien
gute Qualität. Alle Gussteile sind aus Polycarbonat gefräst
wetterfest; sämtliche Hardware, wie Schrauben, Unterlegscheiben, Muttern usw
Die Klemmen bestehen aus Edelstahl. Baluns sind anschraubbare Polycarbonatgehäuse
transparent und nicht wie andere Baluns mit Kunststoff-Isoliermaterial gefüllt.
Dies verteuert die Herstellung dieser Baluns erheblich, auch weil
Wir müssen die Baluns noch wetterfest machen, aber diese Methode
hat einen klaren Vorteil: Im Falle eines „Unfalls“ ist eine Reparatur möglich
den Balun selbst. Und es ist viel leichter als andere herkömmliche Baluns.
Im Lieferumfang enthalten: Gebrauchsfertige Antenne
inkl. Balun mit PL-Buchse und inkl. Isolatoren.
Kelemen-Antennen sind für Leistungslasten konzipiert
200-2000 Watt, je nach Modell