

Ref: INTREPID
Buchbar, Lieferzeiten erfragenDas Design halbautomatischer Schlüssel hat sich kaum verändert, seit Horace Martin vor mehr als hundert Jahren seinen ersten „Käfer“ verkaufte.
Der Intrepid führt jedoch eine ganz neue Architektur ein, die mit diesem Schema sprengt. Rückstoßkräfte und Dämpfung werden durch Magnete erzeugt, um maximale Konsistenz und Haltbarkeit zu gewährleisten. Der einzelne bearbeitete Arm wird von Präzisionslagern gehalten, um eine reibungslose und zuverlässige Bewegung zu gewährleisten, und das Design stellt sicher, dass er immer in die exakt gleiche neutrale Position zurückkehrt. Präzisionseinstellungen sind in zwei vergoldete „Wände“ integriert, die auch den Mechanismus schützen.
Carlo Consoli, IK0YGJ, ein bekannter und etablierter CW-Betreiber, hat einen Videoclip produziert, der die Einstellungen des Intrepid zeigt und ihn in Kombination mit der CW-Maschine demonstriert.
Das horizontale Pendel, das die Punkte eines Morsezeichens erzeugt, wird durch einen ausgeklügelten Hebelmechanismus betätigt und ist auf den Bediener gerichtet. Mithilfe verschiebbarer Gewichte können Sie die Geschwindigkeit von ca. 18 WpM bis über 40 WpM einstellen. Die Basis dieses Schlüssels wird durch Schmelzen und Schmelzen von phosphatiertem Eisen hergestellt. Dadurch sind keine zwei Sockel identisch, selbst wenn die Gesamtform und die Abmessungen durch die Form sichergestellt werden. Charakteristisch für dieses Verfahren ist eine raue, unebene Oberfläche mit individuellen Mustern. Der Intrepid wiegt mit seiner Stückliste aus Gusseisen etwa 2750 Gramm
Technische Daten