- -20%






Ref: SunSDR2 QRP
Sofort verfügbarHaupteigenschaften
Enorme Funktionalität zu einem vernünftigen Preis
Bei der Gestaltung jedes unserer Geräte versuchen wir, die beste Balance zwischen Preis und Funktionalität zu erreichen
Vollständige ExpertSDR2-Softwareunterstützung
Die ständig wachsende und verbesserte ExpertSDR2-Software ist zu 100 % mit dem SunSDR2 QRP kompatibel und wird es noch viele Jahre lang kostenlos unterstützen!
Externer Steueranschluss
Schließen Sie bis zu 8 externe Geräte an 8 leistungsstarke Tasten mit offenen Kollektoren an, wie z. B. PA, externe Filter, Antennenrotationsgeräte usw.
Fernbedienungsbetrieb
Damit verbinden Sie die PTT- und CW-Taste mit dem E-Coder-Panel. Mikrofon und E-Coder werden an den fernkonfigurierten PC angeschlossen
TCI-Schnittstelle
Nutzen Sie es für eine nahtlose Verbindung mit Software von Drittanbietern, der Liste der Software mit TCI-Unterstützung
Eine externe Soundkarte ist nicht erforderlich
Für SunSDR2 QRP sind keine externe Soundkarte und keine Audiokabel erforderlich. Schließen Sie einfach Kopfhörer an den Transceiver an und hören Sie sich die Luft an
16-Bit-ADC bei 122,88 MHz
Der QRP SunSDR2 verfügt über den besten ADC in seiner Preisklasse und bietet 122 dB BDR
Abtastraten: 48–384 kHz
Gleichzeitig können Sie 60 MHz Breitband + 2 RX-Software mit jeweils einem SubRX nutzen
Spezialmodus für 768kHz oder 960kHz Abtastrate, nur für 1 RX+Bandcope gleichzeitig
Unterstützt das 4M-Band nur für RX in der zweiten Nyquist-Zone
Anwendungsbereich
HAM Amateur-HF-Transceiver
Fernbedienung nur für Spaß und Wettbewerbe
Spektrumanalysator mit großer Bandbreite bis 60 MHz
Nehmen Sie IQ-Dateien auf und hören Sie sie später an
Mindestsystemanforderungen für ExpertSDR2:
Intel Core i3- oder Core i5-CPU mit 2 oder 4 Kernen;
8 GB RAM;
40 GB freier Festplatten-/SSD-Speicherplatz für ExpertSDR2 und Begleitprogramme;
17' oder größerer Monitor;
Grafikkarte mit OpenGL 1.5 oder höher;
Die ExpertSDR2-Software unterstützt Windows 7–10 32/64 Bit, Linux (Ubuntu/Kubuntu 18.04 x64) und macOS 10.14 Mojave und höher. Hauptmerkmale
Die Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung oder Verpflichtung geändert werden und die Spezifikationen werden nur innerhalb der Amateurfunkbänder garantiert.
HF-ADC, Bits @ MHz | 16 @ 122,88 |
ADC-Typ | LTC2165 |
RX-Frequenzbereich, MHz | 0,1...55; 70...70,5 |
Unterabtastung, MHz | 0,1...500 |
Unabhängige Softwareempfänger | 2 + 2 SubRX |
Abtastrate, kHz @ Bit | 48; 96; 192; 384 @ 24 768; 960 @ 16 (nur RX1) |
Bandskop, MHz | 61 |
RX-HF-Filter, MHz | LPF: 58 + 8 x BPF |
RX-VHF-Filter, MHz | HPF: 68 + BPF für 4M |
BDR auf HF, dB | 122 |
Empfindlichkeit, UV | 0,1 |
DR IMD3, nicht weniger dB | 100 |
RMDR, dB | 107 |
ATT/Vorverstärker, dB | -20; -10; 0; +10 |
HF-DAC, Bits @ MHz | 14 @ 122,88 |
TX-Frequenzbereich, M | Alle Amateurbands 160-6 |
Ausgangsleistung auf HF, W | 5 (bis zu 8) |
Ausgangsleistung auf 6M, W | 5 |
TX IMD3, dB | 30 |
Lokaler Oszillator TCXO, MHz +/- ppm | 16 +/- 2,5 |
Externer 10-MHz-Oszillatoreingang | + |
Eingebauter Audio-Codec, Bit | 24 |
HF-Eingang/Ausgang | 1 (Mini-UHF) |
PC-Schnittstelle | LAN 100 Mbit |
Gleichspannungsbereich in RX/TX, V | 8...15 / 10...15 |
Empfohlene Gleichspannung, V | 12 |
Stromverbrauch RX/TX, A | 0,3 / 3 |
Stromverbrauch RX/TX, W | 3,6 / 36 |
Betriebstemperatur, °C/°F | 0...+50/ +32...+122 |
Abmessungen L x B x H, cm/Zoll | 18,5 x 10,6 x 4,5/ 6,5 x 3,94 x 1,38 |
Gewicht, kg/lbs | 0,8/ 1,8 |
Technische Daten